Dies soll keine Lobeshymne auf MacOS werden, sondern einen Überblick darüber geben, welche möglichen Hilfsmittel für Menschen mit Legasthenie genutzt werden können, die bereits im Appel Betriebssystem integriert sind und keine zusätzlichen Programme erfordern. Dabei gibt es neben einer integrierten Vorlesefunktion auch Diktier- und Texterkennungsmöglichkeiten.

Vorlesen lassen

Vorlese-Software ermöglicht es, digitale Texte vorlesen zu lassen. Dies ist für Menschen mit Legasthenie eine große Entlastung. Auf dem Mac gibt es hierfür bereits eine im System integrierte Funktion. Diese lässt sich ganz einfach nutzen.

  • Für das gesamte Dokument vorlesen lassen: Wähle „Bearbeiten“ > „Sprachausgabe“ > „Sprachausgabe starten“.
  • Für Teile eines Dokuments vorlesen lassen: Wähle im Dokument den Text aus, der vorgelesen werden soll. Wähle danach „Bearbeiten“ > „Sprachausgabe“ > „Sprachausgabe starten“.
  • Und um das Vorlesen zu beenden: Wähle „Bearbeiten“ > „Sprachausgabe“ > „Sprachausgabe stoppen“.

Die Geschwindigkeit und die Stimme lässt sich dann in folgenden Schritten ändern.

  1. Gehe in das Mac Menü
  2. Dann „Systemeinstellungen“
  3. Klicke auf „Bedienungshilfen“
  4. Klicke rechts auf „Gesprochene Inhalte“

Hier können nun diese Einstellungen vorgenommen werden.

Weitere Informationen findest du auf der Apple Support-Seite.

Text Digitalisieren mit „Live Text“(ums dann vorlesen zulassen)

Integriert in der Mac „Vorschau“ für Fotos gibt es inzwischen Texterkennung, was bedeutet, dass Text auf diesen Fotos für uns kopierbar und somit vorlesbar wird. Dies geschieht über die Funktion „Live Text“. Mac transkribiert zumeist noch nicht maschinenlesbare Dateien automatisch. So können wir auch in diesen Dokumenten und Fotos mit der im vorherigen Abschnitt erwähnten Vorlesefunktion den Text zugänglich machen.

Dem Mac Diktieren

Die Diktierfunktion auf dem Mac ist sehr schnell aktivierbar, äußerst zuverlässig und das Beste daran ist, sie funktioniert auch offline. Automatisch fügt diese Funktion auch Satzzeichen wie Punkte, Kommas usw. ein, wodurch man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.

So kannst du sie in den Einstellungen aktivieren:

  1. Öffne das Apple-Menü.
  2. Wähle „Systemeinstellungen“.
  3. In den Systemeinstellungen klicke auf „Tastatur“.
  4. Auf der rechten Seite findest du „Diktat“. Klicke darauf.
  5. Hier kannst du die Diktierfunktion aktivieren.
  6. Zum Diktieren in einer anderen Sprache klicke auf die Taste „Bearbeiten“ neben „Sprache“

Um sie zu aktivieren und mit dem Diktieren zu beginnen, führe folgende Schritte aus:

  1. Bewege in einer App auf dem Mac die Einfügemarke an die Stelle, an der der diktierte Text erscheinen soll.
  2. Drücke auf das Mikrofon icon (falls in der Reihe mit den Funktionstasten verfügbar), verwende den Tastaturkurzbefehl für die Diktierfunktion oder wähle „Bearbeiten“ > „Diktat starten“.

Fazit: MacOS bietet integrierte Unterstützung für Legastheniker

MacOS stellt eine Vielzahl von integrierten Hilfsmitteln bereit, die Menschen mit Legasthenie unterstützen, ohne dass zusätzliche Programme benötigt werden. Von der Vorlesefunktion bis zur Texterkennung bietet das System eine benutzerfreundliche Umgebung für eine barrierefreie Nutzung.

Aber auch unabhängig von Apple gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln. Schau dich dafür gerne auf meinen Unterseiten zu Hilfsmitteln um.


Anton Tartz

https://chaos.social/@antontartz

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert