Gelesener Artikel

Was bedeutet es, neurodivers zu sein, und wie gehen Menschen aus dieser Gruppe damit um? Wer gehört überhaupt alles dazu?
Darum geht es in dem Buch Richtig anders – anders richtig.
Neben Autismus, Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS geht es auch viel um mentale Gesundheit und Selbstbewusstsein.

Das Buch von Kathrin Köller und Irmela Schautz bricht mit dem herkömmlichen Bild vom „Leiden“ unter neurologischen Störungen. Es zeigt eindrucksvoll, wie Menschen unter dem Banner der Neurodiversität Kraft schöpfen und selbstbestimmt leben – anders, aber richtig. Dabei wird die Pathologisierung durch Ärztinnen und Therapeutinnen kritisch hinterfragt, während die Entwicklung eines positiven Selbstbildes im Vordergrund steht. „We’re differently wired, Not broken“ wird eindrucksvoll auf einer Seite geschrieben.

Es bietet tolle Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen rund um das Thema und eignet sich daher auch gut als Nachschlagewerk zur Neurodiversität. Doch vor allem lebt es von etwas anderem: seinen starken Persönlichkeiten, die im Mittelpunkt stehen und in ihrer ganzen Vielfalt dargestellt werden. Dies geschieht mit einer wunderschönen Illustration, die das gesamte Buch zum Leben erweckt und die Vielfalt der Neurodiversität schon beim Durchblättern sichtbar macht.

Dieses Buch über Neurodiversität empfehle ich an alle, die mit neurodiversen Menschen arbeiten, leben oder sich für das Thema interessieren. Es leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen mit Autismus, ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie und anderen neurodiversen Besonderheiten nicht nur mehr Sichtbarkeit erhalten, sondern auch als selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft wahrgenommen werden, ohne Stigmatisierung oder das Gefühl, „falsch“ zu sein.

Das Buch ist für 22,00€ erhältlich.

https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/richtig-anders-anders-richtig-9783446279780-t-5529


Anton Tartz

https://chaos.social/@antontartz

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert