Buchempfehlung: „Richtig anders – anders richtig“ – Neurodiversität ohne Stigma verstehen
Was bedeutet es, neurodivers zu sein, und wie gehen Menschen aus dieser Gruppe damit um? Wer gehört überhaupt alles dazu?Darum geht es in dem Buch Richtig anders – anders richtig.Neben Autismus, Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS geht es auch viel um mentale Gesundheit und Selbstbewusstsein. Das Buch von Kathrin Köller und Weiterlesen…