MacOS für Legasthenie – die integrierten Hilfsmittel

Dies soll keine Lobeshymne auf MacOS werden, sondern einen Überblick darüber geben, welche möglichen Hilfsmittel für Menschen mit Legasthenie genutzt werden können, die bereits im Appel Betriebssystem integriert sind und keine zusätzlichen Programme erfordern. Dabei gibt es neben einer integrierten Vorlesefunktion auch Diktier- und Texterkennungsmöglichkeiten. Vorlesen lassen Vorlese-Software ermöglicht es, Weiterlesen…

Speech Note: Vorlese-, Übersetzungs- und Diktierprogramm in einem

Menschen mit Legasthenie suchen häufig nach effizienten Programmen, die gesprochene Sprache in Text umwandeln und diesen anschließend vorlesen. Eine häufige Anforderung ist auch, dass Texte nach der Aufnahme transkribiert werden, ohne eine Live-Transkription zu benötigen. Speech Note ist in diesem Fall das perfekte Tool. Es ermöglicht nicht nur das direkte Weiterlesen…

WhatsApp-Sprachnachrichten STT als Hilfsmittel bei Legasthenie?

WhatsApp hat kürzlich eine Funktion angekündigt, die Sprachnachrichten automatisch in Text umwandelt – eine spannende Neuerung, die möglicherweise auch für Menschen mit Legasthenie eine Erleichterung sein könnte. Doch wie genau funktioniert diese Funktion, und welche Vorteile bietet sie für Menschen mit Legasthenie? Was ist die Transkriptionsfunktion? Die Transkriptionsfunktion in WhatsApp Weiterlesen…

Podcast player rechts, links ist ein labtop und eine kaffe tasse

NotebookLM: Audioübersicht als Hilfsmittel für Legasthenie

NotebookLM funktioniert so, dass dem Programm ein Text gegeben wird, und anschließend können Fragen zu diesem Text gestellt werden. Das Programm versucht mithilfe von KI, basierend auf dem gegebenen Text, diese Fragen zu beantworten. Beispielsweise können die Kernaussagen zusammengefasst oder bestimmte Eckinformationen vom Programm herausgearbeitet werden. Diese Funktion bieten jedoch Weiterlesen…

Gastbeitrag: Android-Geräte für Prüfungen absichern

Gelesener Artikel

Über den Sinn und Unsinn von Lesestifte für Menschen mit Legasthenie in Prüfungssituationen hat Anton bereits geschrieben. Die Reaktionen auf seinen Vorschlag ein Smartphone oder Tablet nutzen zu können, waren häufig Anfragen, wie genau eigentlich ein Gerät auf eine Prüfungssituation vorbereitet wird. Dieser Gastbeitrag ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Android-Geräte für Prüfungen von Legasthenikern und Legasthenikerinnen einsatzbereit zu machen.

(mehr …)