Der vollständige Artikel in Audioform

Für Menschen mit Legasthenie können längere Texte oft anstrengend seien. Um betroffenen das Leben zu erleichtern gibt es allerdings bereits viele nützliche Erfindungen. Hier ein par die mir selbst weitergeholfen haben und mit welchen ich mein Abitur geschafft habe.

Bild zu digitalisiertem Text (OCR)

OCR

Bei Bild zu Text (Optical Character Recognition) werden Fotos die Texte beinhalten umgewandelt in bearbeitbare, maschinenlesbare und vorlesbare Texte. Hierbei werden durch Erkennungssoftware Wörter und Buchstaben in dem Bild erkannt und in Text umgewandelt. Es erweist sich allerdings oft als Schwierig bei Recyclingpapier, geknickten Blättern oder schlechten Lichtverhältnissen eine gute Aufnahme zu machen.

Ich würde für den Alltag Textfee (Text Fairy) empfehlen. Diese ist kostenlos, freie Software, werbefrei und kann bis zu 50 Sprachen erkennen. Hier ein Test:

gescannt durch Textfee: Seit 1880 ist der Duden das maßgebende Nachschlagewerk für alle Fragen der deutschen Rechtschreibung. Damals wie heute erfüllt er die Aufgabe, die Schreibung der deutschen Sprache im gesamten deutschsprachigen Raum einheitlich zu regeln. _ Der Duden hat die deutsche Sprache in ihrer Entwicklung ständig begleitet. Dabei hat sich seine Stichwortzahl vervielfacht; unzählige Beispiele und Bedeutungserklärungen, Angaben zur Grammatik und Etymologie sind seit der 1. Auflage hinzugekommen. So ist der Duden in jahrzehntelangem Kontakt mit den Benutzern und durch ständige Beobachtung des Sprachgebrauchs immer ein Wörterbuch der Gegenwartssprache geblieben.

Textfee ist leider nur für Android verfügbar. Vergleichbar gibt es für IOS den TextGrabber.

Auf dem Desktop gibt es diverse Software die auf Tesseract basiert. Für Windows und Linux gibt es beispielsweise gImageReader oder VietOCR (für Englisch) welches auch unter macOS läuft.

Text zu Sprache (TTS)

TTS

Durch Text to Speech Programme können Legastheniker sich Texte schnell und einfach vorlesen lassen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten für verschiedene Anwendungsbereiche.

Auf dem Handy gibt es bei IOS so wie bei Android integriert Vorlesesoftware, beide erfüllen ihren Zweck und sind in Geschwindigkeit so wie in Tonhöhe regulierbar. Die Anwendung funktioniert bei Webseiten, PDFs so wie in den meisten textbasierten Apps. Hier geht es zu der aktivirung der Einstellung auf Android und IOS.

Während des surfens am PC können bei Chrome bzw. Chromium Erweiterungen hinzugefügt werden. Dabei gibt es einige, welche den ausgewählten Inhalt vorlesen können. Leider sind viele fehlerhaft und brechen während des Vorlesens einfach ab und andere sind wiederum mit Viren oder Spyware verseucht. Ich Empfehle Read Aloud: A Text to Speech Voice Reader. Die am häufigsten auftretenden Sprachen sind mit mindestens einer stimme kostenlos und die automatische Erkennung der Sprache funktioniert gut. Andere findet ihr im Chrome Web Store unter dem Suchbegriff “Text to Speech” oder “TTS”.

Wenn man PDFs sich auf einem Windows 10 Computer vorlesen lassen will bietet es sich an in Microsoft Edge die Dateien zu öffnen. Die integrierte Vorlesefunktion ist auch offline verfügbar und Texte werden angenehm flüssig vorgelesen.

Handelt es sich um ein gescanntes Dokument liegt der Text leider oft nur als Bild vor. Hierbei bieten sich die oben bereits erwähnten Bild zu Text (OCR) Programme an um daraus ein lesbares Dokument zu generieren.

Sprache zu Text (STT)

STT

Durch Speech to Text kann das gesprochene Wort in Text umgewandelt werden. Auf dem Smartphone bieten Android sowie iOS eigene, integrierte Funktionen in der Tastatur an. Hat ein bestimmtes Modell diese Option nicht in der Tastatur integriert, können neue Tastaturen mit dieser Funktionalität nachinstalliert werden. Zum Beispiel GBoard.

Auch diverse Office Programme bieten diese Funktionalität an oder können mit Betriebssystem eigenen Lösungen bzw. zusätzlicher Software genutzt werden. Google Docs bietet beispielsweise eine integrierte Diktierfunktion.

Diktierfunktion von Google Docs.

Auf dem Desktop sind die kostenlosen, datensparsamen und offline funktionierenden Alternativen leider nahezu nicht vorhanden. Es gibt jedoch geschlossene, kostenpflichtige (100€+) Software wie beispielsweise Dragon der Firma Nuance.

Kennt Ihr Andere oder bessere Lösungen? Falls ja freue ich mich immer über Hinweise via Kommentar, Twitter oder via E-Mail (blog[at]anton-tartz[punkt]de).


6 Kommentare

Sirius · 16. August 2019 um 21:04

Danke für den Artikel!
Ich habe sehr viele OCR Apps getestet, damit mein Sohn mit starker Leseschwäche sich die Texte in der Schule vorlesen lassen und auf den Unterrichsstoff konzentrieren kann. Leider läuft keine fehlerfrei – es wäre toll, wenn hier noch Fortschritte kommen. Oder aber die Schulen sich stärker auf digitale Medien ausrichten (wie in manchen Ländern schon eingeübte Praxis), dann entfiele der technisch anspruchsvolle Umwandlungsprozess von Bild zu Text.

Andras · 4. Dezember 2019 um 10:15

Hallo Zusammen , ich bin auf der Suche nach einem Programm für meine Arbeit was mit eine Besser Korrecktur meiner Rechtsschreibung ermöglich als das was WORD es mir bietet.
Hat Jemand Vorschläge.

Ein Freiwilliges Politisches Jahr mit Legasthenie - Bericht und Tipps · 26. April 2020 um 17:12

[…] habe die Bewerbung zuerst durch technische Hilfsmittel erstellt und bin sie dann mit anderen Personen noch mal […]

Vortag zu technischen Hilfsmitteln für Legastheniker - Anton Tartz · 1. Januar 2021 um 14:37

[…] 19. Januar um 19:30 Uhr werde ich einen Vortrag zu verschiedenen technischen Hilfsmitteln […]

Barrierefreiheit trifft Urheberrecht - Anton Tartz · 22. Dezember 2021 um 18:00

[…] überall stößt man auf Lehrmaterialien, seien es Bücher oder auch Präsentationen, die durch technische Hilfsmittel leichter erschlossen werden könnten. Beispielsweise könnten Schulbücher durch Vorlesesoftware […]

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert